12. Spieltach Vierte – TG Bochum 1884 1

12. Spieltach Vierte – TG Bochum 1884 1

Zweiter Sieg im zweiten Anlauf! Nach dem Aufstellungs-Fauxpas am 11. Spieltag war unsere Vierte extra motiviert, diese Woche gegen den TG Bochum 1884 1 nichts anbrennen zu lassen. Denn die Begegnung am 12. Spieltach war tatsächlich für beide Mannschaften von enormer Bedeutung: Für die Gäst*innen ging es quasi schon ums Überleben, für unsere Vierte wäre ein Sieg ein riesiger Schritt in Richtung Klassenerhalt und Saisonziel. Und während parallel die Fußballer in München als absoluter Underdog ein wahres Wunder erlebten, wurde unsere Vierte ihrer Favoritenrolle gerecht.

Los ging es, zur Abwechslung und passend zum Weltfrauentag, mal nicht mit den beiden Herrendoppeln, sondern mit dem Dameneinzel. Aus Zeitgründen wurden die Spiele mit Damenbeteiligung nach vorne gezogen, das Damendoppel ging jedoch bereits im Vorfeld an unsere Vierte, da TG mit nur einer Dame anreiste. Die hatte es allerdings faustdick hinter den Ohren und entpuppte sich als deutlich stärker als erwartet. Dementsprechend musste Sarah, die leider nicht ihren besten Tag erlebte, eine klare Niederlage in zwei Sätzen einstecken.

Parallel dazu erwischten auch die Herren im ersten Doppel keinen optimalen Start. Jonas Besaitung verabschiedete sich bereits beim Warm-Up und die Umstellung auf den Ersatzschläger wollte zunächst nicht so recht gelingen. Nimmt man dann noch ein paar Abstimmungsfehler mit Doppelpartner David dazu, erhält man eine knappe Niederlage im ersten Satz. Doch bereits da zeigte das Gast-Duo einige Schwachstellen, sodass bereits wenige taktische Anpassungen reichten, um das Spiel wieder zu drehen: Ab Satz zwei erhöhten die beiden das Tempo deutlich, schnürten ihre Gegner regelrecht ein und Bälle von Jonas, die in Satz eins noch ins Netz gegangen wären, fanden nun mit unverschämter Regelmäßigkeit als Netzroller den Weg auf die gegnerische Seite. Während die gegnerische Paarung darüber mehr und mehr verzweifelte und in der Defensive regelrecht eingeschnürt wurde, dominierten David und Jonas spätestens ab den dritten Satz das Spiel nach Belieben und entschieden diesen einstellig für den VfL.

Nicht ganz so gut verlief es im zweiten Herrendoppel. Cedric und Felix nutzten hinten zwar wirklich jede Gelegenheit (auch die, die eigentlich gar nicht da waren) um ihren Gegnern den Ball um die Ohren zu knallen, verteilten vorne am Netz jedoch haufenweise Geschenke und mussten sich letztendlich in zwei Sätzen geschlagen geben. Zwischenstand nach vier Spielen: 2:2 – alles drin, aber da muss noch mehr kommen.

Weiter ging es mit dem Mixed. Auch hier war es wieder die Dame der TG Bochum, die unseren VfLer*innen mächtig Probleme bereitete und ihrem männlichen Sidekick in Punkto Power in absolut nichts nachstand. Sophie und Cedric kamen dadurch nur selten selbst in den Angriff und so ging die Partie in zwei knappen Sätzen an die Gäste.

Damit lag es an den Herreneinzeln, den Sieg zu holen – zugegeben, bislang waren die in dieser Saison nicht gerade eine sichere Bank. Doch diese Woche drauf ankam, war auf die Herren Verlass: Jonas war seinem Gegner spielerisch und taktisch deutlich überlegen und spielte das erste Einzel souverän in zwei Sätzen runter. Gleiches galt für David im zweiten Einzel, mit dem einzigen Unterschied, dass er es im ersten Satz noch etwas gemütlicher anging und seinen Gegner nach einer 9-Punkte Führung zwischenzeitig noch mal rankommen lies. Die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden fiel also im dritten Einzel. Hier lag Felix kurz vor Ende des ersten Satz noch deutlich zurück, jedoch schaffte er es, den Satz mit seinen knallharten Smashes zu drehen. Der Mann hat eben dicke Oberarme und dicke Nerven. Mit wertvollen Coaching-Tipps vom Rest der Mannschaft schaffte Felix es auch im zweiten Satz, jede noch so kleine Angriffsmöglichkeit gnadenlos auszunutzen und den Satz deutlich für sich zu entscheiden.

Das Duell im Tabellenkeller entwickelte sich damit zu einer überraschend knappen Zitterpartie, aber was zählt ist: Endstand 5:3 – zweiter Saisonsieg (wurde aber auch mal Zeit!) und ganz großer Schritt Richtung Klassenerhalt. Rein rechnerisch ist dieser zwar noch nicht 100% sicher. Faktisch sollte hier aber nichts mehr anbrennen, solange die oberen Tabellenplätze auf den letzten Metern nicht kollektiv das Badmintonspielen verlernen. Trotzdem: Die Saison ist erst am letzten Spieltag vorbei, also heißt es für unsere Vierte weiterhin Vollgas geben! Denn direkt nächste Woche (16.03) steht beim TV Brenschede 2 nochmal eine echte Härteprüfung an!

Hier findet ihr alle Ergebnisse des Spiels.

Jonas
Jonas

Die Kommentare sind geschlossen.