Die Erste empfing zum letzten Heimspiel der Saison den ungeschlagenen Tabellenführer des WMTV Solingen 2 in der Goethe-Arena. Leider mussten sie dabei kurzfristig auf Wiebke verzichten, die nicht mehr ersetzt werden konnte. Dennoch versprach der Nachmittag Badminton vom Feinsten, da beide Teams ansonsten in Bestbesetzung angetreten sind. Hinzu kam, dass die Solinger*innen die Möglichkeit hatten, den Aufstieg in die Landesliga an dem Tag einzutüten und benötigten hierfür nur einen Punkt.
Der Badmintonnachmittag startete direkt mit zwei echten Leckerbissen, dem zweiten Herrendoppel aus Jens und Action-Andy (ja das sind auch zwei Leckerbissen) und Catrins Dameneinzel. Im Doppel von Jens und Action war es direkt im ersten Satz ein hochspannender Schlagabtausch auf Augenhöhe, der die gesamte Halle zum Schwitzen brachte. Mit Abwehrgeschick, etwas Netzglück und der nötigen Geduld, brachten Jens und Action ihre Gegner zur Verzweiflung und sicherten sich Satz eins mit 23:21. Im zweiten Satz schalteten die beiden einen Gang zurück, was keine sonderlich gute Idee war und der Satz ging an die Gäste. Im Entscheidungssatz nahmen die beiden wieder Fahrt auf und spielten sich in einen Rausch. Mit einer sehr starken Leistung konnten sie sich am Ende verdient mit 21:15 durchsetzen.

Auf Grund des ausgefallenen Damendoppels legte Catrin direkt mit ihrem Einzel los und zeigte von Beginn an eine kämpferische Leistung. Das Spiel geizte nicht an gefühlt endlosen Ballwechseln, die Catrin immer wieder erlaufen konnte und sich so Satz eins sicherte. In Satz zwei knüpften die beiden Damen direkt an die Intensität von Satz eins an und schenkten sich nichts. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen pushten sie sich immer wieder neu und gönnten den Zuschauenden einen dritten Entscheidungssatz. In diesem dritten Satz entschied (quasi) ein Münzwurf das Spiel mit dem glücklicheren Händchen für die Solingerin, die sich mit 21:19 den dritten Satz holte.


Es folgte das erste Herrendoppel, in dem Sebastian und Mike auf eine ungeschlagene Paarung trafen. Auf dem Papier eine vermeintlich einseitige Angelegenheit, die es auch in Teilen wurde. Allerdings anders als erwartet, da Mike und Sebastian über sich hinauswuchsen und Satz eins gewannen. Im zweiten Satz rieb man sich auf der Bank nur die Augen, da es auf einmal noch besser lief und die beiden ihren Gegnern kaum eine Chance ließen und schließlich klar in zwei Sätzen gewannen. Bockstark!
Parallel hierzu spielte Jens das dritte Herreneinzel. Gegen einen jungen, technisch versierten Spieler hatte er zu Beginn noch seine Mühen und verlor den ersten Satz. Mit motivierenden Worten in der Satzpause kam der „Gilette-Motor“ ins Laufen und er erkämpfte sich verdient den zweiten Satz. Trotz des Momentums auf seiner Seite, setzte sich sein Gegner am Ende mit seiner Souveränität durch.
Danach folgte das Einzel, auf das die Liga die gesamte Saison gewartet hat: die beiden ungeschlagenen Herren mit jeweils nur einem Satzverlust trafen im ersten Herreneinzel aufeinander. Hamza, getrieben von der Motivation der Einzelkönig der diesjährigen Bezirksligasaison zu werden, zeigte sein gesamtes Badminton-Repertoire und lieferte sich packende Ballwechsel und bewies den längeren Atem: Satz eins ging mit 21:18 an ihn. Im zweiten Satz stellte Hamza seine Strategie um, wurde geduldiger und wartete auf seine Chancen. Mit einer gewohnt beeindruckenden Laufleistung und technischer Finesse, hängte er am Ende sein Gegenüber ab und konnte den zweiten Satz souverän gewinnen. Neuer Zwischenstand: 3:3.


Es folgte das zweite Einzel von Mike, der gegen einen weiteren technisch anspruchsvollen Gegner ranmusste. In einer Partie, die von Finten gespickt war, fehlte es Mike an Durchschlagskraft. Am Ende setzte sich der Solinger mit hoher Spielintelligenz gegen den VfLer durch und sicherte den Solinger*innen den vierten Punkt und somit den Aufstieg in die Landesliga.
Im letzten Spiel des Nachmittages wollten Sebastian und Catrin einen Punkt im Mixed holen. Und die beiden spielten groß auf: Sebastian überzeugte mit seinen Angriffsspiel, pfeilschnellen Drives und Crossdrops, während Catrin am Netz Ruhe bewies, Bälle abfing und Punkte eiskalt vollendete. In einem harmonischen und dominierendem Mixed ließen sie ihren Kontrahent*innen keine Chance und setzten sich in zwei Sätzen souverän durch!
Am Ende steht ein hochverdientes 4:4 Unentschieden, mit dem die Erste, dem Ligaprimus die ersten Punkte der Saison abluchste. Die absolut berechtigte Belohnung für überzeugende Leistungen von allen Parteien. Mit diesem Schwung geht es nun in die letzte Partie der diesjährigen Saison den SSV WBG Bochum 5.
Hier findet ihr alle Ergebnisse des Spiels.