Nach dem wichtigen Heimsieg gegen den TG Bochum 1884 1 stand für unsere Kreisliga-Fraktion am vorletzten Spieltag der Saison noch eine letzte große Herausforderung an: Auswärts ging es gegen den TV Brenschede 2, zu dem Zeitpunkt Tabellenzweiter mit Aufstiegsambitionen.
Vor dem Spiel gab es jedoch, wie mittlerweile bei der Vierten fast schon üblich, wieder einmal Debatten über eine mögliche Verlegung. Die Gastgeber*innen hatten diese angefragt, der ursprünglich vorgeschlagene Termin fand allerdings keine Mehrheit, doch nach mehreren Sondersitzungen konnte Sonntag, der 16. März um 10 Uhr als neuer Termin festgelegt werden.
Unsere Kreisliga-Delegation traf also brav bis 09:30 Uhr vor dem Eingang der Moritz-Fiege-Halle ein. Die Gastgeber:innen vom TV Brenschede dagegen ließen auf sich warten wie das Klimageld und trudelten, genauso wie der Hausmeister, erst gegen 09:50 Uhr ein. Auch sonst waren die Rahmenbedingungen des Spiels durchaus „gewöhnungsbedürftig“: Gespielt wurde nicht, wie ursprünglich angegeben, in der oberen Dreifach-Sporthalle, sondern in der Zwei-Fach-Halle im Untergeschoss. Die hat zwar immerhin vier Felder, jedoch schien um diese Uhrzeit auf alle vier die Sonne drauf und blendete wie der Fünf-Punkte-Plan. Dazu kam, dass sich die Deckenhöhe ungefähr auf Söders Wahlkampfniveau bewegte und der Boden so staubig und dreckig war, dass man meinen könnte, hier wäre erst letztes Wochenende ein ganzes Badminton-Turnier durchgerauscht (warte, war da nicht was?). Aber gut, immerhin waren die Bedingungen für alle gleich bescheiden. Mittlerweile war es schon nach halb 11 – Zeit, zum Inhaltlichen zu kommen.
Das war aus Sicht unserer Vierten zu Beginn durchaus vielversprechend: Sarah und Paula setzten sich in einem sehenswerten Damendoppel in zwei knappen Sätzen durch. Auch Fabian und Cedric veranstalteten im zweiten Doppel jede Menge Rambo Zambo, wobei insbesondere Fabian gegen seinen Ex-Club glänzen konnte wie zuletzt nur Volker Wissing. Lediglich das erste Doppel verlief weniger erfolgreich: David und Jonas Angriffsbälle waren zwar gewohnt effektiv. Ihre Gegner vorne am Netz pushten jedoch scharf zurück wie Frontex-Beamte und so gelang es den beiden viel zu selten dazu, ihre größte Stärke auszuspielen. Dazu kam wieder mal das leidige Thema Angaben, die mit erschreckender Regelmäßigkeit ohne Umweg übers Hirn direkt den Weg ins Netz fanden wie Musks Social Media-Posts. Trotzdem: Der Start war mehr als vielversprechend.

Aber wie auch Deutschlands frechster Arbeitsloser mittlerweile weiß: Es kommt nicht auf den Start, sondern aufs amtliche Endergebnis an. Und nun waren die Einzel an der Reihe und ab da ging es für unsere Vierte leider steil bergab: Im Dameneinzel konnte sich Sarah vom ersten auf den zweiten Satz zwar deutlich steigern, musste sich gegen eine der Top-Einzeldamen der Liga am Ende jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel kam Jonas mit den Hallenbedingungen überhaupt nicht zurecht und hatte dazu mal wieder seine Emotionen nicht im Griff. David dagegen verkaufte sich in einem ausgeglichenen zweiten Einzel dagegen deutlich besser und klebte seinem Gegner am Allerwertesten wie die Saskia am Parteivorsitz. Doch für einen Sieg reichte seine starke Performance leider nicht und auch das Spiel ging in zwei Sätzen an den TV Brenschede. Auch Sammy hatte im dritten Einzel Probleme, sich auf die Hallenbedingungen einzustellen und so sicherten sich die Gastgeber den entscheidenden fünften Punkt und damit den vorläufigen Sieg.
Eine kleine Genugtuung gab es für unsere Vierte allerdings trotzdem noch: Denn das Mixed von Sammy und Paula war eine reine Machtdemonstration. Die Gastgeber*innen aus Brenschede verfolgten offensichtlich die Strategie, Paula ins Hinterfeld zu drücken und ins Laufen zu bringen. Die allerdings machte dabei mehr Meter als die Herren im Einzel, erkämpfte sich jeden einzelnen Ball und knallte ihn den Gegner*innen mit voller Wucht vor den Latz. Am Ende erkämpften sich die beiden einen souveränen Sieg in zwei Sätzen, wobei das Ergebnis, gemessen am Verlauf der Ballwechsel, fast noch schmeichelhaft war.

Der Endstand lautete damit: 5-3 für den TV Brenschede 2. Einerseits ärgerlich, denn mit stärkeren Einzeln an einem besseren Tag wäre hier definitiv mehr drin gewesen. Trotzdem konnte sich die Performance unserer Vierten gegen so einen Gegner definitiv sehen lassen. Und gewinnen kannste des Ding eh net, weil de Bob Tschigerillo macht mit.
Hier findet ihr alle Ergebnisse des Spiels.