6. Spieltach Dritte – 1. BC Dortmund 2

6. Spieltach Dritte – 1. BC Dortmund 2

Am sechsten Spieltag hieß es für die Dritte: Jahresabschluss! Und der sollte möglichst erfolgreich gestaltet werden. Die Voraussetzungen hierfür schienen nicht schlecht: mit bisher nur zwei Niederlagen, jeweils gegen die Tabellenletzten, kamen nun die Tabellenvierten vom 1. BC Dortmund 2 in die Goethe-Arena. Damit war das Ziel klar definiert: Fortsetzen der Serie und einen 5:3-Heimsieg einfahren!

Mit den Herrendoppeln sollten die Weichen direkt auf „5:3-Heimsieg“ gestellt werden. Das sollte sich jedoch nicht als nicht so leicht herausstellen. Im ersten Herrendoppel wurden Wolkan und Fabian kalt erwischt und die Dortmunder rauschten im ersten Satz regelrecht über sie hinweg. In der Satzpause, die viel zu früh kam, berappelten sie sich nochmal und nahmen einen neuen Anlauf. In einem wesentlich ausgeglicheneren Satz hielten die beiden stark dagegen, konnten sich aber letztlich nicht durchsetzen und unterlagen in zwei Sätzen. Für Philipp und Timo startete das Doppel auch nicht ideal und der erste Satz ging verloren. Der zweite Satz wurde dann schnell zu einer Nervenschlacht und ging in die Verlängerung. Mit voller Unterstützung der Goethe-Arena konnten die beiden die Nerven behalten und den Entscheidungssatz erzwingen. Dort lief es plötzlich wesentlich besser und der Satz wurde souverän gewonnen. Im Damendoppel wollten Anke und Marie an den Sieg aus dem vergangenen Spiel anknüpfen. Auch dieses Vorhaben gestaltete sich schwieriger als erhofft: Nachdem Satz eins verloren ging, zeigte sich im Zweiten ein enges Match. Schließlich setzten sich die Dortmunderinnen mit 21:19 durch und sorgten für einen 1:2 Rückstand nach den Doppeln.

Im ersten Herreneinzel traf Wolkan auf einen Gegner mit nahezu makelloser Bilanz. Das zeigte sich auch direkt im ersten Satz durch ein hohes Spielniveau und einen offenen Schlagabtausch. Diesen Schlagabtausch entschied der Dortmunder mit 21:19 für sich und setzte sich zum Leidwesen des VfL auch im zweiten durch. Es folgte das dritte Herreneinzel. In einem zunächst ausgeglichenen ersten Satz gab es beim Stand von 17:20 drei Satzbälle für den Gast. Diese konnten allesamt abgewehrt und der Satz mit 22:20 gewonnen werden. Den mentalen Vorteil konnte Timo im zweiten Satz für sich nutzen und diesen schließlich souverän gewinnen. Im Dameneinzel lieferte sich Marie ein spannendes Duell mit ihrer Gegnerin. Das glücklichere Händchen sollte aber die Dortmunderin haben und den Satz 21:19 für sich entscheiden. Danach konnte das Spiel nicht mehr so ausgeglichen gestaltet werden und das Spiel ging verloren. Neuer Zwischenstand: 2:4.

Die Mission „5:3-Heimsieg“ war somit nicht mehr zu erfüllen. In den letzten beiden Spielen galt es dann den „5:3-Fluch“ zu brechen und doch noch ein Unentschieden und somit einen Punkt in der Goethe-Arena zu behalten. Den Start machte das Mixed aus Anke und Fabian, die die Saison stark begonnen haben. Und es sollte sich ein ähnliches Bild zeigen: der erste Satz wurde klar gewonnen und es ging hochmotiviert in Satz Nummer zwei. Hier fanden die Gegner:innen jedoch besser ins Match und das sonst so erfolgreiche VfL-Mixed konnte den Satz nicht erfolgreich gestalten. Der Trend setzte sich leider fort, Satz drei wurde verloren und die Heimniederlage stand bereits fest. Im Parallelspiel spielte „VfL-Philipp“ gegen „Dortmund-Philipp“ das zweite Herreneinzel. Gemessen am 2:5 Zwischenstand war bereits klar, wie das Spiel voraussichtlich ausgehen würde. Und alles sah auch danach aus: Satz eins konnte von VfL-Philipp souverän gewonnen werden und den Flow in den zweiten Satz mitnehmen. Hier knüpfte er nahtlos an seiner Leistung an und gewann auch diesen mit 21:17 und sicherte so den dritten Punkt für die Dritte.

Am Ende gab es lange Gesichter für die VfLer:innen, da es eine 3:5-Heimniederlage setzte. In einer wahnsinnig engen Staffel, in der gefühlt sieben von acht Mannschaften um die Plätze 2-8 spielen, scheint alles möglich, nur eines nicht: ein anderes Ergebnis als 5:3 bei Spielen der Dritten! Alles getreu dem Motto „Spielt denselben Song nochmal!“. Für die Dritte heißt es nun ausruhen, die Feiertage genießen und im neuen Jahr voll durchstarten. Dann gastiert die SG DJK Saxonia-Hansa 3 in Bochum.

Hier findet ihr alle Ergebnisse des Spiels.

Timo
Timo

Kommentare sind geschlossen.