Am vergangenen Wochenende zeigte die Erste was in ihr steckte, als sie auf den abstiegsgefährdeten PTSV Wuppertal 2 traf. Am Samstag ging es dann auswärts zum 1. BC Heiligenhaus 1 – alles andere als ein Kellerkind. Dort wartete niemand geringeres als der aktuelle Tabellenzweite und direkte Tabellennachbar. Glücklicherweise war Sebastian (aka „Pille“) wieder im Lande und Jens wieder fit, sodass man in Bestbesetzung an den Start ging. Das war allerdings nicht zu jedem Zeitpunkt klar, da unerklärliche Hürden auf Sebastians und Hamzas Anreise lagen und die Mannschaftsaufstellung „on the road“ durchgegeben worden ist. Dies sollte der guten Stimmung aber keinen Abbruch tun und es konnte trotz sehr kurzer Aufwärmphase pünktlich gestartet werden.
Auf Grund erforderlicher Kinderbetreuung vor Ort durch die Gastgeber:innen wurde mit dem zweiten Herrendoppel sowie dem Damendoppel gestartet. Vergangene Woche hatten Hamza und Jens noch das erste Doppel bestritten, nun rutschten sie durch Pilles Rückkehr einen Startplatz nach unten, zum Leidwesen der Gastgeber. Gerutscht ist für den Spieltag wohl auch das passende Stichwort: Die Halle hätte sich eher für Eiskunstlauf geeignet als für Badminton- jeder Ausfallschritt war eine Rutschpartie und die Temperaturen waren entsprechend. Bei der Altersstruktur der 1. waren Oberschenkelhalsbrüche eigentlich vorprogrammiert. Nachdem der erste Satz im Herrendoppel eins noch einigermaßen ausgeglichen von Statten ging, ging es im zweiten richtig los: klare Angelegenheit für die VfLer – 2:0 Satzsieg! Im Damendoppel wurde es keine klare Angelegenheit, weder für die Gastgeberinnen noch für die VfL-Damen. Catrin und Wiebke konnten sich ungefährdet Satz eins sichern, ihre Gegnerinnen sicherten sich – ebenfalls ungefährdet – Satz Nummer zwei, sodass es über die volle Distanz ging. Dort zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel mit spannenden Ballwechseln. Letztlich setzten sich die Heiligenhäuserinnen durch und entschieden Satz drei für sich.
Es folgten die Einzel von Hamza und Andy. Hamzas Einzel war so schnell vorbei, dass es gar keine Gelegenheit gab sich über den Boden oder die niedrigen Temperaturen in der Halle zu beschweren. Jedoch sollte es für ihn eine Neuerung geben: zu seiner Überraschung hat er Coachingtipps erhalten – von seinem Gegner! Beachtlich wenn man bedenkt, dass Hamza sich mühelos mit 21:9 in Satz eins durchsetzte. Wenig überraschend hingegen war es, dass die Tipps den weiteren Spielverlauf nicht sonderlich beeinflussten und das Spiel mit 2:0 gewonnen wurde. Dieser Flow übertrug sich auch auf das dritte Einzel von Action-Andy. In einer äußerst souveränen Partie zeigte er, was einen echten Schirp ausmacht und bezwang seinen Gegner in zwei Sätzen. Im anschließenden ersten Herrendoppel merkte man Pille die längere Pause nicht an. Da war alles drin. Finten gegen Erfahrung, Geschwindigkeit gegen Heimvorteil, geschicktes Spielen mit allen Sinnen und letztlich, nach drei knappen Sätzen leider doch kein Sieg für Mike und Sebastian. Zwischenstand 3:2.
Nun war Catrin im Dameneinzel gefordert und hatte es wahrlich nicht leicht. In einem ersten ausgeglichenen Satz musste sie sich knapp geschlagen geben. Der darauffolgende Satz sollte dann leider nicht mehr so knapp gestaltet werden und sie unterlag in zwei Sätzen. Ähnlich sollte es auch Mike im zweiten Einzel gehen. In einem dramatischen ersten Satz fehlte ihm das letzte Quäntchen Glück und er unterlag mit 24:26. Die vermeintlich ausgeglichene Partie kippte jedoch anschließend und sein Gegenüber ließ ihm keine Chance mehr. Neuer Zwischenstand 3:4.
Damit musste im Mixed von Wiebke und Pille ein Punkt gerettet werden, damit der Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu groß wird. Auch hier war das Glück zunächst kein Freund der Bochumer:innen und Satz eins ging mit 21:23 an das Duo aus Heiligenhaus. Gemessen am Spielverlauf war noch lange nichts verloren und der Punktgewinn in Reichweite, jedoch war auch hier der zweite Satz nicht mehr ausgeglichen und die Partie wurde verloren.
Endstand 5:3 in Heiligenhaus und auf zu Parma für ein spätes Abendessen. Damit sichern sich die VfLer genau die Mitte der Tabelle und hoffen in der Rückrunde die Leiter etwas hoch klettern zu können. Den Jahresabschluss haben sich sicherlich alle anders vorgestellt, dennoch gab es noch positive Aspekte des Abends: es war die erste Auswärtsfahrt, bei der Catrin kein Foto von festinstallierten Fotoboxen am Straßenrand erhalten wird. Darauf lässt sich in 2025 aufbauen! Der Auftakt im neuen Jahr findet dann wieder in der Goethe-Arena statt, in der das Tabellenschlusslicht, der TuS Bommern 3, gastieren wird.
Hier findet ihr alle Ergebnisse des Spiels.