Die Rückrunde ist bereits gestartet und dennoch fand heute erst das letzte Hinrundenspiel für die Dritte statt. Auf Grund einer Spielverlegung reiste die Dritte erst im Januar zum ungeschlagenen Tabellenführer in das in Schnee und Sonne gehüllte Breckerfeld. Mit dem nötigen Aufschwung aus dem vergangenen Heimspiel waren alle hochmotiviert für eine Überraschung in Breckerfeld zu sorgen. Bereits vor Spielbeginn war gerade den Herren klar, dass es heute für sie besonders hart werden sollte. Mit einer bisherigen Bilanz von 20:1 in allen Herreneinzeln sowie 11:2 in den Herrendoppeln, sollten dort echte Brocken warten.
Den Auftakt machten also besagte Herrendoppel, in denen Wolkan und Fabian auf eine Paarung trafen, in der unter anderem Gegner Volker Eller mit reichlich Regionalligaerfahrung glänzen konnte. Mit diesem Wissen im Hinterkopf galt es befreit aufzuspielen. Dabei konnten unsere VfLer die Partie phasenweise ausgeglichen gestalten. Dennoch merkte man, dass ihre Gegenüber immer wieder noch eine Schippe drauflegen konnten und somit setzten sich die Gastgeber in zwei Sätzen durch. Philipp und Timo, die ihre letzten beide Doppel gewinnen konnten, versuchten an ihrer Leistung anzuknüpfen. Dies sollte heute jedoch nicht so wirklich funktionieren. Neben ungewöhnlichen Abstimmungsfehlern und Fehlern im Offensivspiel, konnten sie nicht genug anrichten und unterlagen ebenfalls in zwei Sätzen.
Somit lag es nun an Anke und Marie im Damendoppel den ersten Punkt zu ergattern. In einem spannenden Spiel mit langen Ballwechseln sollte es bis in den Entscheidungssatz gehen. Mit dem Gewinn von Satz zwei im Rücken marschierten die beiden VfLerinnen weiter und konnten sich letztlich etwas absetzen und ihre Führung auf 19:16 ausbauen. Danach wurde es plötzlich zu einem mentalen Schlagabtausch und ihre Gegnerinnen kämpften sich Punkt für Punkt heran und hatten am Ende das bessere Ende für sich. Zwischenstand nach den Doppeln: 0:3.
Wie bereits in der vergangenen Saison „durfte“ Wolkan gegen den ehemaligen Regionalligisten im ersten Einzel antreten. In einer abwechslungsreichen Partie mit teilweise technisch anspruchsvollen Ballwechseln, setzte sich die Erfahrung des Routiniers in zwei Sätzen durch. Philipp machte im zweiten Einzel zunächst eine gute Figur und knüpfte an sein Einzel in der vergangenen Woche an. Dabei spielte er sich zwischenzeitlich einen deutlichen Vorsprung heraus. Auf einmal zeigte sein Gegenüber ein anderes Niveau, machte keine Fehler mehr und riss das Spiel immer mehr an sich und gewann den ersten Satz. Im zweiten Satz setzte sich der Trend, zu Philipps Leidwesen, fort und das Spiel ging in zwei Sätzen verloren. Im dritten Einzel von Timo sollte es dann endlich besser laufen und er setzte sich im ersten Satz deutlich durch. Danach verschlief er den Start in Satz zwei und lag schnell mit 2:8 zurück. Dennoch konnte er zu seinem Spiel zurückfinden, Coachingtipps umsetzen und das Spiel wieder bestimmen. Mit einer Serie von Punktgewinnen gewann er schließlich souverän in zwei Sätzen und holte den ersten Punkt des Tages für den VfL. Neuer Zwischenstand: 1:5.
Trotz der feststehenden Niederlage galt es in den letzten beiden Partien zwei wichtige Punkte zu holen, um die durchaus beeindruckende 5:3/3:5-Serie fortzusetzen. Im Mixed von Anke und Fabian war es ein enges Spiel auf Augenhöhe. Satz eins ging jedoch mit 21:17 an die Gastgeber*innen und ähnlich endete leider auch der zweite Satz – die 5:3-Serie war damit gebrochen. Und damit nicht genug: im Dameneinzel kämpfte Marie in einem spannenden Matchup. Nachdem sie den ersten Satz noch abgeben musste, drehte sie im zweiten den Spieß um und gewann diesen. Es folgte der letzte Satz des Tages. In einem kräftezehrenden Schlagabtausch musste sie sich dann leider knapp geschlagen geben.
Am frühen Nachmittag stand im sonnigen Breckerfeld eine eiskalte 1:7 Auswärtsniederlage auf dem Spielbogen. Der Schein der Anfahrt hat somit getrübt. Mit Frust im Gepäck ging es zurück in das vernebelte Bochum – passendes Wetter zur Stimmung! Nun gilt es jedoch schnell wieder in die Spur zu finden, da am nächsten Wochenende direkt das Rückspiel gegen die Breckerfelder*innen in der Goethe-Arena stattfinden wird. Es kann ja nur besser werden!
Hier findet ihr alle Ergebnisse des Spiels.