14. Spieltach: Vierte – BC FA Linden-Dahlhausen 1

14. Spieltach: Vierte – BC FA Linden-Dahlhausen 1

Und wieder ist ein Badminton-Jahr rum! Auch für die Vierte stand am Samstag, den 05.04, das letzte Spiel der Saison auf dem Programm. Passend zum Saisonabschluss ging es noch einmal gegen alte Freunde: Die Mannschaft vom BC FA Linden-Dahlhausen kam zu Besuch. In der Tabelle ging es für beide Teams um nichts mehr außer um die Ehre, dementsprechend hatte das Ganze fast schon Freundschafts-Spiel-Vibes. Trotzdem bekamen die Zuschauer*innen in der wie immer ausverkauften Goethe-Arena auch beim letzten Heimspiel dieser Saison noch jede Menge spannende Spiele zu sehen.

So zum Beispiel im ersten Doppel: Hier taten sich David und Jonas insgesamt schwerer als gedacht – spielerisch waren sie durchaus überlegen, ließen sich dadurch jedoch dazu verleiten, stellenweise zu viel Risiko einzugehen und den ein oder anderen Punkt leichtfertig zu verschenken. In den entscheidenden Momenten waren sie aber stets zur Stelle und legten mit einem Sieg in zwei knappen Sätzen vor. Übers Ziel hinaus schießen war auch das Motto im zweiten Doppel. Hier sprühten Navi und Cedric nur so vor Motivation – was an sich gut ist, jedoch dazu führte, dass sie derart viele Bälle hinten ins aus und straight auf die Tribüne katapultierten, dass die dort sitzenden Zuschauer*innen bei den aktuellen Ballpreisen nach dem ersten Satz mit einem dreistelligen Plus nach Hause hätten gehen können. Im zweiten Satz bekamen sie das Problem dagegen ziemlich gut in den Griff, kamen jedoch seltener in den Angriff und mussten das Spiel letztendlich in zwei Sätzen abgeben.

Da das Damendoppel aufgrund einer fehlenden Dame bei Dahlhausen kampflos an unsere Vierte ging, ging es im Anschluss mit dem Dameneinzel weiter. Hier demonstrierte Paula eindrucksvoll, was eine Saison Spielerfahrung in jungen Jahren ausmachen kann: Kassierte sie im Hinspiel zu Beginn der Saison noch eine klare Niederlage, frühstückte sie ihre Gegnerin nun souverän in zwei Sätzen weg und erhöhte so den Spielstand auf 3-1. Einen echten Thriller gab es dagegen im ersten Herreneinzel: Das Match begann zerfahren, während Jonas durch viel zu kurze Angaben verfrühte Ostergeschenke verteilte. Danach aber nahm das Spiel fahrt auf und entwickelte sich zu einem Marathon: Satz 1 ging mit 21-23 denkbar knapp an den Gegner aus Dahlhausen. In Satz 2 kämpfte sich Jonas zurück und brachte seinen Gegner mit einem präzisen Drop nach dem anderen zur Weißglut. Im dritten Satz wurde schließlich die Ausdauer zum entscheidenden Faktor. Nach vielen langen Ballwechseln lies die auf beiden Seiten spürbar nach. Insbesondere Jonas schaffte es jedoch gegen Ende nicht mehr, das Tempo anzuziehen und musste sich deshalb knapp geschlagen geben.

Dafür war Sammy im zweiten Einzel wieder einmal eine sichere Bank: Was sein Gegner ihm an Erfahrung und Stellungsspiel voraushatte, machte er durch Laufarbeit und Einsatz wieder wett und sicherte unserer Vierten damit das vorläufige Unentschieden. Blieben also noch das dritte Einzel und das Mixed, um den Sieg klarzumachen. Im dritten Einzel warf Fabian alles rein und sorgte vor allem im ersten Satz mit einigen scharfen Rückhand-Drops für Staunen. Am Ende reichte die Ausdauer allerdings nicht ganz und das Spiel ging in zwei Sätzen an seinen Gegner.

Damit lag es an Sophie und David im Mixed den Sieg klarzumachen – und hier wurde es nochmal richtig kurios. Mit 21-6 im ersten Satz sah das Ganze zunächst nach einer glasklaren Angelegenheit für den VfL aus: Sophie räumte vorne ab wie Umzugshelfer und David – halb Mensch, halb Smash – tat das, was er am besten kann. Ab Satz 2 schaffte die Paarung aus Dahlhausen es jedoch öfter, die Abstimmung zwischen den beiden durcheinander zu bringen und Sophie ins Hinterfeld zu drücken, sodass das Spiel mehr und mehr entglitt. In Satz 3 waren Sophie und David zwischenzeitig wieder dran, letztendlich ging jedoch auch dieser Satz am Ende knapp an die Gäste.

Die Saison der Vierten endet damit so, wie sie begonnen hat: Mit einem Unentschieden. Unsere Kreisliga-Helden beendet die Saison damit insgesamt auf dem 6. Tabellenplatz und hat die Klasse in einer alles andere als leichten Staffel souverän gehalten. Gemessen an den selbst gesteckten Zielen hat sie ihr Ziel damit voll erreicht (dass man im letzten Spiel eigentlich noch auf einen Sieg gehofft hat, ignorieren wir gekonnt wie Zahnfleischbluten) und kann auch was die spielerische Entwicklung angeht, insgesamt mehr als zufrieden und stolz auf sich sein!

Hier findet ihr alle Ergebnisse des Spiels.

Jonas
Jonas

Die Kommentare sind geschlossen.